Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich aus der Presse schon erfahren haben, soll die Notbetreuung in den Kitas ab dem 04.05.2020 erweitert werden. Trotz aller Ansprüche auf Notbetreuung steht jedoch der Gesundheitsschutz aller an oberster Stelle.
Dies ist insbesondere für die Arbeit im Kindergarteneine große Herausforderung, da kleine Kinder mit dem Einhalten der Hygieneregeln und der Abstandsgebote überfordert sind. Zudem steht Kindertageseinrichtungen keine Schutzausrüstung zur Verfügung.
Unser Anliegen ist es, die Infektionsgefahr trotz aller Schwierigkeiten so gering wie möglich zu halten. Eine Garantie ergibt sich daraus allerdings nicht.
Da die Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus den Betrieb von Kindertageseinrichtungen weiterhin untersagt, können Sie eine Notbetreuung nur in der absoluten Ausnahme in Anspruch nehmen. Sie sind verpflichtet, umgehend eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers vorzulegen, die besagt, dass Sie dort in betriebsnotwendiger Stellung tätig sind. Ebenso bedarf eine Aufnahme in die Notbetreuung der Zustimmung des Trägers.
Sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr Kind in die Notbetreuung zu geben, sind Sie verpflichtet, zuvor alle alternativen Optionen auszuschöpfen. Die Landeskirche wendet ein, dass u. U. die Notbetreuung mehr Risiken birgt, als eine Betreuung der Kinder im familiären oder nachbarschaftlichen Rahmen.
Für eine erweiterte Notbetreuung ist folgender Tagesablauf geplant:
- Wir werden Ihnen jeweils eine Zeit mitteilen, zu der Sie Ihr Kind in die Kita bringen. Dies ist notwendig, damit nur jeweils ein Kind zur Zeit eingelassen werden kann und sich vor dem Eingang keine Gruppen bilden.
- Bitte klingeln Sie am Eingang. Es kommt dann eine Erzieherin, die Ihr Kind in Empfang nimmt. Aus Gründen des Infektionsschutzes dürfen Sie die Räume des Kindergartens nicht betreten.
- Ihr Kind wird in einer Kleingruppe, bestehend aus höchstens 5 Kindern von einer Erzieherin betreut. Die Gruppe bleibt für die gesamte Zeit der Notbetreuung in derselben Belegung zusammen.
- Jeder Kleingruppe ist ein Raum zugewiesen, den sie nicht verlassen darf. Das Frühstück wird von unserer Hauswirtschaftskraft vorbereitet und in die Gruppenräume gebracht. Hier frühstücken die Kinder mit ihrer Erzieherin. Die Erzieherin achtet auf Einhaltung der Hygieneregeln.
- Jede Kleingruppe hat die Möglichkeit, auch das Außengelände zu nutzen, jedoch gibt es auch hier massive Einschränkungen. Die einzelnen Kleingruppen dürfen nur nacheinander das Gelände nutzen und auch nur dann, wenn uns die personellen Kapazitäten zur Verfügung stehen, nach der Nutzung durch eine Gruppe, die Spielgeräte zu desinfizieren.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend – auch warme – Kleidung mit. Wie sie sicher wissen, kann regelmäßiger Luftaustausch die Infektionsgefahr reduzieren. Daher erscheint es sinnvoll, während der Betreuung in den Räumen, die Terassentüren geöffnet zu lassen.
- Für die Abholphase werden wir Ihnen ebenso wie für die Bringphase, individuelle Zeiten zuteilen. Bitte klingeln Sie. Die Erzieherin bringt dann Ihr Kind zur Tür.
Dies sind sehr strenge Regeln. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihr Kind auf die veränderten Umstände in der Kita vorbereiten, denn die Situation wird zunächst sehr ungewohnt sein. Es ist möglich, dass Ihr Kind nicht von den gewohnten Erzieherinnen betreut werden kann, denn Mitarbeiterinnen über 55 Jahre gehören zur Risikogruppe sind von der Betreuung der Notgruppen freizustellen.
Unser Ziel ist es, Ihrem Kind den Aufenthalt in der Kita während dieser besonderen Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Auch Sie als Eltern können dazu beitragen, dass wir alle gemeinsam den Weg zurück in ein Stückchen Normalität finden.
Bitte helfen Sie uns! Reduzieren Sie ihre persönlichen Kontakte auf ein absolutes Minimum. Auch Ihnen ist bekannt, dass Kinder Überträger sein können, ohne dass sie Anzeichen einer Erkrankung zeigen. Dadurch kann ein Infektionsgeschehen in einer Kindertagesstätte rasch um sich greifen und unkontrollierbar werden. Kinder tragen den Erreger nach Hause und infizieren weitere Menschen. Bitte bedenken Sie auch, dass es derzeit für das Personal und auch für die Kinder keine wirksamen Schutzmöglichkeiten gibt.
Helfen Sie daher mit, durch Ihr umsichtiges Verhalten sich und Ihre Lieben sowie auch das Personal, das Ihre Kinder in dieser Situation betreut, zu schützen.
Bedenken Sie bitte auch, dass wir bei geringsten Anzeichen einer Erkrankung dazu angehalten sind, die Kita komplett zu schließen. Das kann dann für alle Beteiligten dazu führen, sich in Quarantäne begeben zu müssen.
Informieren Sie uns bitte über eventuelle chronische Erkrankungen Ihres Kindes oder bei Personen, die in Ihrem Haushalt leben. Dieser Umstand erfordert achtsames Abwägen der Möglichkeiten und macht eine Stellungnahme durch den Kinderarzt notwendig.
Liebe Eltern, dies sind schwierige Zeiten. Sie verlangen uns viel Geduld und Umsicht ab. Dies ist nur im gemeinsamen Dialog zu bewältigen.
Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Geduld, für Ihr Durchhaltevermögen und möchten Ihnen an dieser Stelle ein Bibelwort mit auf den Weg geben: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7)
Ihr Kindergartenteam und Kirchenvorstand