Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nach der Sommernotbetreuung der Regelbetrieb mit offenem Konzept wieder aufgenommen werden kann. Dies geschieht jedoch unter Vorbehalt, immer im Hinblick auf das jeweilige Infektionsgeschehen. Möglich wären 3 Szenarien, die, sofern notwendig, in Abhängigkeit von den Fallzahlen greifen würden:
- Szenario A
Regelbetrieb im Offenen Konzept
Die bekannten Hygieneregeln sind weiterhin einzuhalten (s. unten)
- Szenario B
Eingeschränkter Regelbetrieb
Wie bereits bekannt, Betrieb in streng voneinander getrennten Gruppen, ggf. mit Einschränkung des jeweiligen Betreuungsumfangs
- Szenario C
Notbetreuung
Im Falle von Quarantäne und Shutdown kann ggf. die Einrichtung geschlossen werden. Dies verfügt das Gesundheitsamt. Die Kindertageseinrichtung selbst kann solche Maßnahmen nicht festlegen.
Wir werden für die Zeit nach der Sommernotbetreuung einige Veränderungen vornehmen, die wir Ihnen im Einzelnen darstellen möchten:
- Alle Kinder, die bisher schon den Kindergarten besucht haben, starten am 10. August in den Stammgruppen, denen sie vor der Corona-Zeit zugeordnet waren.
- Krippenkinder, die in den Kindergarten wechseln, starten wie im Aufnahmegespräch vereinbart, ebenfalls am 10. August in ihrer neuen Gruppe
- Alle neuen Kinder starten am 17. August wie besprochen in ihrer Gruppe
- Die vereinbarten Termine für die Schnuppernachmittage bleiben bestehen.
- Alle neuen Kinder, die nur für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, kommen ab dem 17. August in die Nachmittagsgruppe
- Hortkinder können ihren Nachmittag von 13:00h-17:00h (ggf.18:00h) nutzen, Vormittagsbuchungen sind derzeit noch nicht möglich
Bitte beachten Sie, dass die bisherigen Hygieneregeln auch weiterhin gelten. Bringen Sie Ihr Kind über das Außengelände zu seiner Gruppe, denn leider dürfen Sie auch weiterhin das Gebäude nicht betreten. s. Hygienekonzept
Ein gelingender Einstieg in den Kita-Alltag basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Dies hat nach wie vor für uns höchste Priorität. Auch für viele Kinder, die den Kindergarten bereits kennen, wird die Situation nach den Ferien erst einmal wieder neu sein. Sollte Ihr Kind Schwierigkeiten haben, sich von Ihnen zu trennen, sprechen Sie bitte mit Ihren GruppenerzieherInnen. Wir werden dann individuelle Lösungen finden.
- Wir bitten alle Buseltern, am ersten Kindergartentag, die Kinder zu bringen/abzuholen, um dann die genauen Fahrzeiten zu besprechen/notieren.
- Beim Einstieg und Anschnallen der Kinder in den Kindergartenbus müssen die Erwachsenen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, ebenso beim Abholen.
- Neue Busbuchungen können voraussichtlich ab dem 01.09.2020 vorgenommen werden
Sobald die Landesregierung uns neue Richtlinien vorgibt, werden wir sie schnellstmöglich darüber informieren. Bitte nutzen Sie hierzu unsere Homepage www.kindergarten-hechthausen.de
Im Falle steigender Fallzahlen, behalten wir uns vor, den Notgruppenbetrieb wiederaufzunehmen. Darüber würden wir Sie ggf. informieren.
Abschließend noch ein Hinweis: gerade in der jetzigen Zeit ist es schwer einzuschätzen, wo Erkrankungen anfangen und wo sie aufhören. Momentan gibt es für die Mitarbeiter kaum bis keine Spierräume bei der Beurteilung leichter Erkrankungen. Bitte handeln Sie umsichtig und verständnisvoll. Kinder müssen nach dem Auftreten von Symptomen 48 Std symptomfrei sein, bevor sie den Kindergarten wieder besuchen dürfen.
Auszug aus dem Hygieneplan der Diakonie:
Information an Eltern (in geeigneter Form) | ausschließlich gesunde Kinder in die Kita bringenkeine Betreuung von Kindern, bei denen ein Familienangehöriger an COVID-19 erkrankt ist oder Krankheitszeichen zeigt |
Kita Leitung
J.Cürten