mit Kinderaugen

„mit Kinderaugen“ – Was ist das?

„Mit Kinderaugen“ ist ein Angebot des Ev. Kinderhaus St. Marien. Jeden zweiten Monat erscheint eine neue Ausgabe als Handzettel/Flyer und als Podcast zum Anhören. Der Kurzimpuls für Eltern und Familien spricht häufige Fragen an, die sich Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder immer wieder stellen. Statt einen Leitfaden oder eine konkrete Arbeitsanweisung zu geben, bietet „mit Kinderaugen“ einen Blickwechsel oder eine neue Perspektive auf diese Fragen von Eltern. Häufig wird dabei mit den Augen eines Kindes geschaut. Viel zu selten hinterfragen Erwachsene (Eltern und pädagogische Fachkräfte), wie sich Situationen für Kinder anfühlen.

„Mit Kinderaugen“ stellt zudem auch einen Bezug zur Bibel und dem christlichen Glauben her. Viele Themen, die uns immer wieder in der Erziehung begleiten, haben Menschen vor vielen tausend Jahren bereits erkannt und Lösungen gefunden. Das Rad muss also nicht neu erfunden werden. Stattdessen schauen wir einfach, was sich clevere Menschen damals haben einfallen lassen.

Diese christliche Perspektive, bzw. eine christliche Grundhaltung mit der wir Kindern begegnen, ist der Grundstein der pädagogischen Arbeit im Ev. Kinderhaus St. Marien. Eine Haltung, die für viele Eltern selbstverständlich ist, es eben aber doch nicht ist! Sondern es ist eine bewusste Entscheidung, der sich die pädagogischen Fachkräfte immer wieder klar werden müssen. Durch die Kurzimpulse bekommen auch Eltern die Möglichkeit sich mit dieser Perspektive zu befassen.

Folge 2: Wer ist hier der Kapitän?

Folge 1: Wenn Kinder eigene Wege gehen

Die Autoren

Geschrieben, aufgenommen und produziert wird „mit Kinderaugen“ von André Kahrs-Lentz und Johannes Esselborn. Beide arbeiten als Erzieher im Ev. Kinderhaus St. Marien.