Blauer Raum

Als Kindertagesstätte schaffen wir mit unserem Kreativraum einen inspirierenden Ort, der darauf ausgerichtet ist, die künstlerische und kreative Entwicklung der Kinder zu fördern. Unser Kreativraum ist sorgfältig gestaltet und mit einer Vielzahl von Materialien ausgestattet, die es den Kindern ermöglichen, ihre Fantasie zu entfalten und ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken. Im blauen Raum bieten wir eine Vielzahl von künstlerischen Materialien an, darunter Farben, Pinsel, Papier, Stoffe, Klebstoff, Scheren und Ton. Die Kinder haben die Freiheit, mit diesen Materialien zu experimentieren und ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen. Ein Bereich für Bastelarbeiten fördert die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder durch Aktivitäten wie Schneiden, Kleben und Falten.

Einblicke in unsere Arbeit

Kreativität und Entwicklung von Kindern beim Fädeln von Kastanienketten

Feinmotorik: Das präzise Greifen der Kastanien und das Durchfädeln erfordern die Entwicklung feiner motorischer Fähigkeiten.

Hand-Auge-Koordination: Das genaue Abstimmen von Handbewegungen mit visuellen Reizen wird durch das Fädeln verbessert und trainiert.

Konzentration: Das Fädeln erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration, da das Kind die Kastanien in einer bestimmten Reihenfolge auffädeln muss.

Geduld: Der Prozess des Fädelns erfordert Geduld, da das Kind die Kette Stück für Stück erstellt, was vielleicht über Tage dauern kann.

Kreativität: Die Auswahl der Kastanien, die Reihenfolge und möglicherweise das Hinzufügen anderer Materialien fördern die kreative Entscheidungsfindung.

Förderung der Sinne: Durch das Berühren der Kastanien, das Hören des Fädelprozesses und das Sehen des entstandenen Produkts werden verschiedene Sinne angeregt.

Selbständigkeit: Das eigenständige Fädeln einer Kastanienkette fördert die Unabhängigkeit des Kindes und stärkt sein Selbstvertrauen.

 

Das eigenständige Malen und Gestalten mit Schere, Klebstoff und Wollfäden bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder, darunter:

Feinmotorik: Das Halten von Stiften, Schneiden mit der Schere und das präzise Kleben fördern die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination.

Kreativität: Kinder entwickeln ihre kreativen Fähigkeiten, indem sie ihre eigenen Ideen umsetzen und ihre Fantasie beim Malen und Basteln nutzen.

Planung und Organisation: Das Erstellen eines selbst erdachten Bastelergebnisses erfordert Planung und die Fähigkeit, Materialien sinnvoll zu organisieren.

Problemlösung: Kinder lernen, unerwartete Herausforderungen zu bewältigen, wenn sie ihre Ideen in die Realität umsetzen, zum Beispiel beim Finden von Lösungen, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert oder umzusetzen ist.

Farb- und Formerkennung: Das Experimentieren mit verschiedenen Farben und Formen unterstützt die Entwicklung von Wissen über diese grundlegenden visuellen Elemente.

Konzentration und Ausdauer: Das eigenständige Gestalten erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, was die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer der Kinder fördert.

Soziale Fähigkeiten: Wenn Kinder in Gruppen basteln, können sie soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und das Teilen von Materialien und Ideen entwickeln.

Insgesamt unterstützt das eigenständige Malen und Gestalten mit verschiedenen Materialien eine breite Palette von Fähigkeiten, die für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern entscheidend sind.“