Kinder fragen nach Krieg und Frieden

Unfassbare und dramatische Szenen spielen sich derzeit in der Ukraine ab. Weit weg und doch nah dran. Die Gespräche und Gedanken von Erwachsenen haben sich in den vergangenen Tagen vermutlich häufig mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Auch im Fernsehen, Radio oder am Smartphone tauchen immer wieder ganz unverhofft Informationen zu dem Krieg auf.

Kinder bekommen das auch mit! Sie sehen die Bilder in den Nachrichten, hören von Bomben im Radio und spüren, dass Erwachsene sich Sorgen machen. Ihre Kinder machen sich darüber Gedanken. Am Donnerstag und Freitag haben zunehmend mehr Kinder angefangen mit uns über das Gehörte und Gesehene zu sprechen. Sie sprechen aber nicht nur von dem „Fiktiven“. In Kindern kann eine solche Situation auch Unsicherheit oder Angst auslösen.

 

Was können Sie tun?

Versuchen Sie darauf zu achten, dass ihr Kind nicht jedes „blutige“ Detail mitbekommt, aber seien Sie sich klar darüber, dass Sie Ihr Kind nicht komplett abschirmen können. Kinder bekommen viel mehr mit als wir denken. Zudem wächst ihr Kind in einer Welt auf, in der eben nicht alles perfekt ist und es sogar Kriege gibt. Auch das muss ein Kind lernen.

Ihr Kind braucht dafür Sie und uns, als sicheren Hafen. Einen Ort, an dem man aussprechen kann, was einen bedrückt. Hören Sie einfach zu und spenden Sie Trost. Aber auch Trostlosigkeit darf ausgehalten werden. Kinder finden viel leichter als wir einen Weg mit bedrückenden Situationen umzugehen.

 

Was wir tun…

Wir haben uns bereits vorher mit dem möglichen Aufkommen des Themas befasst. Wir werden Zuhören und für Ihr Kind da sein. Sollte es der Fall sein, werden wir Kindern mit Gesprächsbedarf in Kleingruppen die Möglichkeit geben sich auszutauschen. Zudem stehen uns eine Reihe von Kinderbüchern zum Thema zur Verfügung. Kinder, die das Thema nicht von sich aus ansprechen, bleiben selbstverständlich frei von der Thematik.

 

Wir hoffen gerade auch um aller Kinder Willen für ein friedliches Ende des Konfliktes.

Bleiben Sie sicher und gesegnet

Ihre Kita-Teams

Testpflicht

Liebe Eltern,
ab dem 15. Februar 2021 startet die Testpflicht für die Kindergartenkinder in Niedersachsen. Getestet werden müssen alle Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Lediglich für Kinder, die bereits die Auffrischungsimpfung erhalten haben, entfällt die Testpflicht.

Das bedeutet, es gilt ein Zutrittsverbot für geschlossene Räume einer Kindertageseinrichtung, wenn nicht ein Nachweis über eine negative Testung erbracht wird.

Die Testpflicht besteht dreimal die Woche. Wir empfehlen eine Testung am Montag, Mittwoch und Freitag vor dem Besuch in unserem Hause.

Mit dem beigefügten Formular bestätigen Sie, dass Sie sich an die Vorgaben des Landes halten.
Bitte geben Sie uns dieses Formular schnellstmöglich unterschrieben zurück. (1. Deckseite)

Achtung:
Sobald wir einen aktuellen Corona-Fall in unserer Tageseinrichtung haben, bitten wir um ein tägliches Testen Ihres Kindes.
Kinder sollen mit der Testung keinesfalls traumatisiert werden und der Gefahr von Verletzungsrisiken ausgesetzt sein. Das bedeutet, es soll keine Testung unter Zwang stattfinden. Sollte das Kind die Testung nicht tolerieren, reicht für die Erfüllung der Testpflicht die Testung einer erwachsenen Bezugsperson im Haushalt des Kindes aus. Die Testpflicht ist unabhängig vom Impf-/Genesenenstatus des Elternteils. Über eine Umfeldtestung muss die Kindertagesstätte informiert sein.

Wir danken für Ihre gute Zusammenarbeit. Gemeinsam kommen wir durch diese schwierige Zeit!
Ihr Kitateam

Brief:

Testpflicht

Tägliche Bescheinigungen:

Mit dieser Bescheinigung erkläre ich

Umgang mit einem positivem Selbsttest

Liebe Eltern,

mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die aktuelle Vorgehensweise bei einem positiven
Schnelltest/Selbsttest/Ihres Kitakindes informieren.

Im Falle eines positiven Schnelltests/Selbsttests bei Ihrem Kind:

  • Informieren Sie umgehend die Kitaleitung.
  • Veranlassen Sie sofort die Absonderung Ihres Kindes und einen PCR-Test
  • Im Falle einer Bestätigung des Ergebnisses durch einen positiven PCR Test
    informieren Sie ebenfalls die Kitaleitung
  • Informieren Sie alle engen Kontaktpersonen über die Infektion (Personen mit denen
    in den letzten zwei Tagen oder seit Durchführung des Tests enger Kontakt bestand)
  • Für Ihr Kind gilt nun laut Nds. Absonderungsverordnung eine zehntägige
    Isolationsfrist (ab dem Tag des positiven Tests), wichtig: dies gilt auch ohne
    Veranlassung des Gesundheitsamtes (Absonderungsverordnung) !
  • Nach 7 Tagen besteht die Möglichkeit, Ihr Kind mittels eines zertifizierten Schnelltests
    oder eines PCR-Tests aus der Isolation herauszutesten.
  • Der entsprechende Testnachweis muss der Kitaleitung vorgelegt werden.

Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte der beigefügten Grafik zur Absonderungs-
verordnung sowie dem Infoschreiben des Landkreises.

Kita-Kinder sollen als Kontaktpersonen grundsätzlich nicht in Quarantäne, es sei denn, es
besteht ein zusätzlich privater enger Kontakt zu dem Indexfall.

Sollte in Ihrer Kita ein Coronafall auftreten, empfehlen wir jedoch grundsätzlich die
vorsorgliche Testung aller in Kontakt getretenen Kinder für mindestens 5 Tage.

Benötigen Sie für Ihre Quarantäne eine Bescheinigung, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer Telefonnummer und Ihres Geburtsdatums per E-Mail an
das Gesundheitsamt. E-Mail:
absonderung.corona@landkreis-Cuxhaven.de


Mit freundlichen Grüßen,

Gesundheitsamt Landkreis Cuxhaven

 

Infoschreiben-2022

2022-01-15_AbsonderungVO_kompakt_Grafiken

Corona

Liebe Eltern,

wie die Kolleg*innen bereits mit Ihnen kommuniziert haben ist die derzeitige Coronalage,  vor den bevorstehenden Festtagen, für all etwas unbefriedigend.

Um so wichtiger sind die Schnelltest, die wir Ihnen ausgeteilt haben. Behalten Sie das Infektionsgeschehen weiterhin im Blick, um mit ruhigen Gewissen mit Ihren Lieben feiern zu können.

Wir wünschen gesegnete Feiertage.

Weihnachten mit Fred

Wir basteln den Nikolaus

Unser Adventskalender mit den Geschichten von Fred

       

Unser geschmückter Baum und unsere Mitte mit dem weg von Fred…

                   

Fred die Ameise so groß wie wir…..!

           

Fred begleitet uns in der Weihnachtszeit

Liebe Eltern,

wir bedauern sehr das Sie nicht  in unser Haus dürfen, darum versuchen wir Sie anhand dieser Bilder an unseren Runden teilhaben zu lassen.

Unsere Mitte im Kindergarten wächst wie in jedem Jahr. Die biblischen Geschichten rund um Weihnachten werden pädagogisch erarbeitet und gemeinsam mit den Kinder erlebt. Hier ein paar Eindrücke…

Fred geht mit Maria und Joseph und seinem Freund dem Esel auf große Reise….

Fred in Lebensgröße am Fenster der grünen Gruppe, hier wird noch etwas in den kommenden Tagen  passieren!

Liebe Eltern,

auch für Sie haben wir ein lebendiges Fenster erstellt, welches die Geschichte von Fred auf seiner Reise erzählt.

Schauen Sie…, genießen Sie… und kommen Sie mit Ihrem Kind ins Gespräch was es neues zu berichten gibt.

     

Magen Darm

Liebe Eltern,
zurzeit häufen sich die
Magen-Darm-Erkrankungen.
Bitte achten Sie unbedingt auf Hygiene,  d.h. halten sie ihr Kind an regelmäßig die Hände zu waschen insbesondere nach dem Toilettengang und vor dem Essen. Bitte denken Sie daran Ihr Kind muss  48h symptomfrei sein.
 
Liebe Grüße
im Sinne aller…..

Kita-Kinder ahmen Spiele aus »Squid Game« nach

Kita-Kinder ahmen Szenen aus -Squid Game- nach.

Vor Kurzem haben wir schon beobachtet und Sie als Eltern informiert, dass einige Kinder gewaltverherrlichende Szenen aus Filmen und Computerspielen nachahmen.

Heute möchten wir Sie über eine aktuelle Situation informieren:

Wir warnen vor der Serie Squid Game (Netflix) sie ist brutal, gewaltverherrlichend und insbesondere für Kinder verstörend.

Sie kann zu Albträumen, Ängsten und psychischen Problemen führen.

»Deshalb unser dringender Aufruf: Lasst eure Kinder nicht diese Serie sehen. Auch nicht, wenn ihr dabei seid.«

Die Serie ist mit der Altersfreigabe FSK 16 versehen.

In der Netflix-Serie »Squid Game« treten mehr als 450 verschuldete Menschen in Kinderspielen gegeneinander an. Die Teilnehmer sterben entweder während der Spiele oder die Verlierer werden getötet.

Ein bekanntes Spiel aus dieser Serie ist Zucker, Zucker, Zimt…..

 

Bei Fragen und Beratung stehen wir Euch gerne zur Seite.

J.Cürten

 

 

Laternenumzug

Liebe Eltern,

Draußen ist `ne Menge los! Denn wir ziehen am 12.11.2021 mit unseren Laternen durch die Straßen von Hechthausen. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Mit strahlenden Laternen wollen wir ein Lichtermeer bauen und hell in der Dunkelheit strahlen.

Wir freuen uns über die Unterstützung der Feuerwehr Hechthausen. Diese wird uns auch in diesem Jahr begleiten.

Nach einer kurzen Einstimmung mit Gesangseinlagen beginnen wir mit dem Umzug.

Damit wir gut planen können, tragt euch bitte bis zum 05.11.2021 in die Liste ein, die in der Gruppe ausliegt.

 

Wir treffen uns am 12.11.2021

um 17:30 Uhr

am Feuerwehrhaus Hechthausen

 

 

Wir freuen uns auf Euch!